10 subtile Zeichen, die er anlügt (und damit völlig davonkommt), basierend auf seiner Körpersprache

10 subtile Zeichen, die er anlügt (und damit völlig davonkommt), basierend auf seiner Körpersprache

Hier ist, was er dir nicht sagt, dass seine Körpersprache ist!

Gott & Mensch


1. Er ist super zappelig.

Wenn er nicht aufhören kann, mit den Fingern zu tippen oder das Bein zu schütteln, oder ständig mit seiner Krawatte oder Uhr spielt, liegt es daran, dass er nervös ist. Er will nicht, dass du es tustkenntdass er nervös ist, aber er ist und dass sich die Nervosität irgendwo offenbaren muss. Er ist sehr zappelig, um sich entspannter zu fühlen. Seine Zappeln sind seine Art, sich zu trösten.

sich von einer Trennung einer langjährigen Beziehung zu erholen

2. Er wird nicht aufhören zu reden.

Lügner machen ihre Geschichte normalerweise länger als nötig und das liegt daran, dass sie wollen, dass ihre Lüge überzeugend klingt. Wenn Sie ihm eine einfache Frage stellen und er weiter und weiter streift, kann dies daran liegen, dass seine Geschichte vollständig erfunden oder falsch ist. Die Frage, warum er 2 Stunden zu spät nach Hause kam, ist eine einfache Frage, die keine 10-minütige Antwort benötigt.

3. Er spielt weiter mit seinen Haaren.

Ein Lügner ist immer nervös. Wenn er seine Haare immer wieder zurückschiebt oder damit spielt, weiß er nicht, was er mit seinen Händen anfangen soll. Eine Person denkt normalerweise nur dann darüber nach, was sie mit ihren Händen tun soll, wenn sie es ist nervös oder unangenehm. Er fährt sich immer wieder mit den Fingern durch die Haare, weil er beides spürt, und die Lüge macht ihn höchstwahrscheinlich so nervös.

4. Er berührt immer wieder seine Nase oder seinen Mund.

Lügner versuchen es oft aufdecken ihr Gesicht. Wenn er seine Nase oder seinen Mund berührt, achten Sie darauf, ob es nur einmal oder immer wieder passiert. Wenn er es wiederholt tut, versucht er höchstwahrscheinlich, sein Gesicht vor dir zu verbergen. Face Hider = Lügner.


5. Er räuspert sich viel.

Dies verschafft ihm hauptsächlich Zeit, seine Lüge zu planen und sie so genau und überzeugend wie möglich zu gestalten. Husten oder Räuspern oder auch nur lange Pausen sind Anzeichen dafür, dass er intern darüber nachdenkt, was er als nächstes sagen soll.

6. Er macht übertriebene Gesten.

Wenn er Dinge tut, die im Vergleich zu seinem normalen Verhalten und seinen Gesten völlig übertrieben sind, liegt das daran, dass er versucht, die Tatsache, dass er lügt, zu überkompensieren. Alle seine übertriebenen Manierismen sind sein Versuch, Sie davon zu überzeugen, dass er Ihnen die Wahrheit sagt.


wenn eine Frau über einen Mann weint

7. Er wird dich nicht direkt ansehen.

Er hat Angst, dich anzusehen, weil er Angst hat, dass seine Augen alles enthüllen, was sein Mund nicht sagt. Sie kennen ihn gut genug, um zu wissen, wann es komisch ist, dass er Sie nicht ansieht. Wenn Sie das Gefühl haben, dass er Augenkontakt vermeidet, liegt dies höchstwahrscheinlich daran, dass er es ist.

8. Er wird wirklich defensiv.

Technisch nicht auf seiner Basis Körpersprache , aber wenn er extrem defensiv wird, liegt es normalerweise daran, dass er etwas versteckt. Wenn Sie versuchen, ihn nach etwas zu befragen, von dem Sie glauben, dass er lügt, und er wird wütend oder Sie fühlen sich schuldig, wenn Sie fragen, sagt er wahrscheinlich nicht die ganze Wahrheit. Wenn es nichts zu verbergen gäbe, würde er Ihnen höchstwahrscheinlich ruhig antworten, sicher, dass Frustration auftreten könnte, aber keine Wut im Gesicht, und es würde insbesondere kein spielendes Opfer geben oder Sie sich schuldig fühlen lassen.


9. Seine Stimme ändert sich.

Lügner ändern normalerweise den Ton ihrer Stimme, wenn sie lügen. Achten Sie darauf, wie seine Stimme klingt, wenn Sie ihn nach etwas fragen, dem Sie misstrauisch sind.

10. Er spricht langsam.

Ähnlich wie beim Räuspern verschafft ihm das langsame Sprechen Zeit, um sicherzustellen, dass die Lüge, die er erschafft, gut ausgeführt wird. Er möchte sich Zeit nehmen und sicherstellen, dass er sich nicht in dem Wirrwarr verfängt, das er webt.